Hugo-Junker-Preis für Benjamin Köhler und Bernhard Preim
Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen die weltweit häufigste Todesursache dar. Dieser Überbegriff umfasst u.a. kardiovaskuläre Erkrankungen wie Herzinsuffizienzen und Aneurysmen. Ein wichtiger Faktor für die Entstehung und das Fortschreiten derartiger Erkrankungen sind Verwirbelungen des Blutflusses nahe der Herzgefäßwände.
Die Software "Bloodline" wurde von Benjamin Köhler aus der AG Visualisierung von Bernhard Preim in Zusammenarbeit mit dem Herzzentrum in Leipzig entwickelt. Sie ermöglicht, den mittels MRT gemessenen Blutfluss im Herzen zu visualisieren und insbesondere Verwirbelungen detailliert auszuwerten. Abgeleitete Erkenntnisse könnten in Zukunft dabei helfen, Krankheitsverläufe besser zu verstehen und Behandlungsrichtlinien zu überarbeiten.
Beim diesjährigen "Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt" wurde diese Kooperation in der Kategorie "Innovativste Vorhaben der Grundlagenforschung" mit dem 3ten Platz ausgezeichnet.
Was ist Computervisualistik?
Computervisualistik ist ein interdisziplinärer Studiengang, dessen Schwerpunkte auf der computergestützten Erstellung und Auswertung von Grafiken und Bildern sowie deren Einbindung in komplexe Anwendungen liegen.
Aktuelles
- Neues HCI Projekt mit der University of Waterloo, Kanada
- 20.05.2017: Campus Day und Lange Nacht der Wissenschaft stehen vor der Tür
- Tobias Günther gewinnt den Dissertation Award der Eurographics Association
- Hugo-Junker-Preis für Benjamin Köhler und Bernhard Preim
- Auszeichnung für die CV-Studentin Lena Cibulski
- Neues Anwendungsfach: Computerspiele
- Christian Lessig ist neuer Juniorprofessor an der OvGU
- Magdeburger Computervisualisten gewinnen den Karl-Heinz-Höhne MedVis Award
- Spielend Karriere machen - Trendsetter Uni Magdeburg
- 20 Jahre Computervisualistik